Informationssicherheit dient keinem Selbstzweck – sie muss schützen, nicht lähmen.
Wir helfen Ihnen, Ihre digitalen Kronjuwelen abzusichern: konsequent bedrohungsorientiert und auf die Angreifer fokussiert, die Ihr Unternehmen ins Visier nehmen.
Und wir sorgen dafür, dass Ihre Informationssicherheit alle regulatorischen Anforderungen erfüllt – effizient, nachvollziehbar und so integriert, dass Ihr Kerngeschäft weiter im Mittelpunkt bleibt.
NIS2, DORA und KRITIS umsetzen? Schwerer als es sein müsste!
Viele Unternehmen stehen heute vor der gleichen Herausforderung: Sie müssen regulatorische Anforderungen wie NIS2, DORA oder KRITIS umsetzen – und wissen oft nicht, wo sie anfangen sollen.
Was folgt, sind aufwendige Projekte, endlose Dokumentation und ein hoher Einsatz von Zeit und Ressourcen. Mitarbeitende, die eigentlich für das Kerngeschäft gebraucht werden, investieren unzählige Stunden in Prozesse, die am Ende oft nur Papier erzeugen – aber kaum spürbare Sicherheit.
Wir glauben: Informationssicherheit muss anders gedacht werden – bedrohungsorientiert, pragmatisch und mit echten Ergebnissen.
Genau hier setzen wir an: Mit unserer Erfahrung in der Umsetzung komplexer Sicherheitsprojekte, einem klaren Fokus auf reale Bedrohungen und unserem Produkt TIRAS schaffen wir Informationssicherheit, die schützt, statt zu lähmen.

Unser Ansatz: Bedrohungsorientierte Informationssicherheit, die schützt –
Threat-Informed!
Informationssicherheit wird dann effizient und wirksam, wenn sie sich an realen Bedrohungen orientiert – nicht an theoretischen Risiken oder reiner Dokumentation.
Statt Papiersicherheit schaffen wir echte Resilienz – orientiert an realen Angreifern und ihrem tatsächlichen Vorgehen.
Wir analysieren, welche Angriffsmethoden für Ihr Unternehmen tatsächlich relevant sind, und priorisieren Schutzmaßnahmen dort, wo sie die größte Wirkung entfalten.
So entsteht kein starres Konstrukt aus Papier, sondern ein dynamisches, bedrohungsbasiertes Sicherheitskonzept, das Ihr Geschäft wirkungsvoll schützt und gleichzeitig regulatorische Anforderungen erfüllt.
Wir denken Informationssicherheit vom Geschäftszweck her – pragmatisch, integriert, wirksam.
Unsere umfassende Erfahrung aus der Steuerung komplexer Informationssicherheits- und Technologieprojekte ermöglicht es uns, Bedrohungsorientierung nicht nur zu fordern, sondern in der Praxis effizient umzusetzen.
Mit TIRAS (Threat-Informed Resilience & Advisory System) entwickeln wir eine SaaS-Plattform, die Unternehmen künftig dabei unterstützt, aktuelle Bedrohungen automatisch zu analysieren, dynamische Bedrohungsprofile zu erstellen und daraus konkrete, priorisierte Handlungsempfehlungen abzuleiten.
So wird Informationssicherheit operationalisierbar – verständlich für alle Beteiligten, effizient in der Umsetzung und nachvollziehbar für Prüfungen und Audits.
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen wie NIS2, DORA, ISO 27001 oder KRITIS nicht nur formal zu erfüllen, sondern als Chance zu nutzen, ihre Informationssicherheit gezielt zu stärken. Unser Fokus liegt dabei auf bedrohungsorientierten Ansätzen, die Prozesse vereinfachen, Wirkung erhöhen und Ressourcen schonen.
ISMS Beratung
Wir entwickeln Informationssicherheits-managementsysteme, die sich nicht an Checklisten, sondern an realen Bedrohungsszenarien orientieren.
Ob nach NIS2, DORA, ISO 27001:2022 oder KRITIS – unser Ansatz priorisiert Schutz dort, wo er für Ihr Geschäft kritisch ist, und sorgt für nachvollziehbare, auditierbare Strukturen mit echtem Sicherheitsgewinn.
SOC-Strategie & Entwicklung
Wir unterstützen beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Security Operations Centers – mit Fokus auf Effektivität, klare Use Cases und angreiferzentrierte Priorisierung.
Unser Ziel: Ein SOC, das nicht nur sichtbar ist, sondern sichtbar schützt – strukturiert, skalierbar und praxistauglich.
TIRAS – Threat-Informed Resilience & Advisory System
Unsere SaaS-Plattform zur bedrohungsbasierten Steuerung von Informationssicherheit entsteht aktuell auf Basis unserer Beratungspraxis.
TIRAS wird es Unternehmen ermöglichen, Bedrohungsinformationen automatisch in risikobasierte Entscheidungen zu übersetzen – für ein intelligentes, effizientes Resilienzmanagement.